Hinweise zur Datenverarbeitung für diese Website
gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
(Version: DSGVO 2.1 vom März 2025)
Die konzepthaus Web Solutions GmbH ist Verantwortlicher für diese Website und hat als Anbieter eines Teledienstes zu Beginn Ihres Besuches über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Diese Inhalte müssen dabei für Sie jederzeit verfügbar sein.
Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.
Wir möchten Ihnen mit nachfolgenden Datenschutzhinweisen aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:
konzepthaus Web Solutions GmbH
Flurstraße 1a
87527 Sonthofen
Deutschland
Telefon: +49 8321 60 78 787
E-Mail: info@konzepthaus-ws.de
Geschäftsführer: Thorsten Heissel, Monika Wisser
Der Beauftragte für unseren Datenschutz
Sven Lenz
Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
87435 Kempten
Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an das Datenschutz-Team senden: datenschutz@konzepthaus-ws.de
A. Allgemein
Zur besseren Verständlichkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für alle Geschlechter. Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, kann Art. 4 DSGVO entnommen werden.
Zu den im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören
- Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden),
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten unserer Website) und
- Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formulare).
B. Spezifisch
Datenschutzhinweise:
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen verarbeiten sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
- Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO - Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO - Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Datenübermittlung an Dritte
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenübermittlung stattfinden kann, wenn Sie angebotene Dienste über das auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool“ auswählen oder aufgrund des für bestimmte Formulare eingesetzten Dienstes Hubspot.
Weitere Informationen zu den Datenübertragungen erhalten Sie beim jeweiligen Dienst.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt, da unsere Website bei Cloudflare in den USA gehostet ist.
Eine weitere Datenübermittlung an ein Drittland kann stattfinden, wenn Sie angebotene Dienste über das auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool“ auswählen oder aufgrund des für bestimmte Formulare eingesetzten Dienstes Hubspot.
Weitere Informationen zu den Datenübertragungen erhalten Sie beim jeweiligen Dienst.
Berücksichtigt hierbei wird der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dieser besagt, dass es sich um ein sicheres Drittland oder eine sichere internationale Organisation handelt, die ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Für Datenübermittlung in die USA gilt: Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlage nennen:
- Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?
- Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. - Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen. - Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. - Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen Ihres Verlangens Ihre personenbezogenen Daten löschen. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt. - Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde:Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300
Das Beschwerdeformular können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
Hinweis: Eine Beschwerde ist auch an jede Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU möglich zu richten.
- Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und f) zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines solchen Widerspruches werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.
- Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.
Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an eine der oben genannten Mailadressen.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Datenschutzgesetze eingehalten werden und um somit die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug)
- Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen. - Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen. - Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.
Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserer Website garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung durch Sie auf Ihr eigenes Risiko.
Schutz Minderjähriger
Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzhinweise verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.
Online-Bewerbungen über ein Formular
Wir bieten Bewerber:innen auf unserer Website einen Karrierebereich an, in welchem wir offene Stellen ausschreiben. Eine Bewerbung auf die Stellen kann über ein Onlineformular erfolgen, welches mittels einer Weiterleitung auf eine Unterseite erfolgt. Eine Aufnahme in das Bewerbungsverfahren setzt hierbei voraus, dass Bewerber:innen uns über das Formular alle für eine fundierte und informierte Beurteilung und Auswahl erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.
Das Formular ist über HubSpot, einem software-basierten Marketing-Dienst der HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland implementiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung zu Hubspot finden Sie weiter unten.
Informationspflichten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie direkt beim Bewerbungsformular. Sie können diese auch unter folgenden Link abrufen: https://www.konzepthaus-ws.de/informationspflicht-bewerber
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen z. B. das Wiedererkennen des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser zu helfen, durch die Website zu navigieren und um alle Funktionen vollumfänglich zu nutzen.
Cookie-Consent-Tool
Zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen nutzen wir ein sog. „Cookie-Consent-Tool“.
Diese Website verwendet das Cookie-Consent-Tool „Cookiebot“. Cookiebot ist ein Unternehmen der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.
Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
Website-Hosting
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Cloudflare, Inc. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.
Datenschutzhinweise der Cloudflare, Inc finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.
HubSpot
Diese Website nutzt die Dienste von HubSpot, einem software-basierten Marketing-Dienst der HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.
Das Mutterunternehmen ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA.
HubSpot dient uns als Customer Relationship Management (CRM) und Marketing-Tool zur Verwaltung und Optimierung der Kommunikation mit unseren Website-Besuchern und Kunden.
Mithilfe von Hubspot lassen sich über eine zentrale Benutzeroberfläche diverse Leistungen des Kundendienstes und Kundenmanagements digital synchronisieren und abwickeln. So ermöglicht HubSpot die Generierung von Leads, ein zentrales E-Mail- und Newsletter-Marketing, das Kontaktmanagement in Form der Nutzersegmentierung und durch CRM und das Verwalten von Kontaktformularen.
Zur Erfüllung der diversen Funktionen verwendet HubSpot Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Hierbei erfassen die Cookies bestimmte Informationen wie z.B. die IP-Adresse, den Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs u.a. Mittels HubSpot erfasste Informationen werden auf Servern von HubSpot gespeichert und in unserem Auftrag ausgewertet.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG eingeholt.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool".
Auf einige Themen und Cookies, die HubSpot setzt (aufgrund des Einsatzes z.B. des Kontaktformulares), haben wir keinen Einflussmöglichkeit. Dies Verarbeitung berufen wir auf das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt hier an der Bereitstellung der entsprechenden Dienste z.B. für die Kontaktaufnahme und zur Gewährleistung einer effizienten Kundenkommunikation.
Es findet ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Hubspot Inc. als zertifiziertes Unternehmen gelistet.
Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir HubSpot verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz
Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences
Auf unserer Website setzen wir auch das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Meta ein, welches von der Meta Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird.
Wenn ein Nutzer auf eine bei Facebook ausgespielte Werbeanzeige klickt, wird auf Basis seiner ausdrücklichen Einwilligung der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Das Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten, inklusive der spezifischen Kundendaten, an Facebook.
Durch das Facebook-Pixel kann Facebook die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") bestimmen.
Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Daneben werten wir auch die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische oder Marktforschungszwecke aus, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten lassen für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer:innen zu. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann.
Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, entfernen Sie das im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen neben der Einstellung für den „Facebook Pixel“.
Es findet ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Meta Platforms, Inc. als zertifiziertes Unternehmen gelistet.
Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Hierzu werden personenbezogene Daten erhoben. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in Form des E-Mail-Newsletters genutzt und für Tracking verwendet sofern Sie darin ausdrücklich, wie folgt aufgeführt, eingewilligt haben: „Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren & bin mit dem Tracking einverstanden!“
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Klick auf den entsprechenden Link zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns, E-Mail info@konzepthaus-ws.de, abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und in einer Sperrdatei zur Sicherstellung des Widerrufs aufgenommen.
Newsletterversand via Hubspot
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über „HubSpot, einem software-basierten Marketing-Dienst der HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Hubspot gespeichert.
Das Mutterunternehmen ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA.
Hubspot verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
Wir haben mit Hubspot einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Es findet ggf. eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Hubspot Inc. als zertifiziertes Unternehmen gelistet.
Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir HubSpot verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz
Soziale Netzwerke
Wir unterhalten neben diesem Onlineangebot auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Wenn Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen Social Media
Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Dies kann bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.